Mal einfach etwas tun, was nicht in der eigenen Komfortzone liegt, keine Ahnung haben, was die konkrete eigene Verantwortung und Aufgabe sein würde und was dabei herauskommt, ein Prozess mit ungewissem Ausgang: die Herausforderung, sich auf etwas Unbekanntes einzulassen, war mit der Teilnahme am Education-Projekt "Die Geister, die ich rief" gesetzt! 

Eines Tages landete eine E-Mail von Linda mit der Projektbeschreibung in meinem Postfach… spannend! Mich erfasste Neugierde auf dieses mir noch unbekannte Format. Des Nachts in der Hotel-Lobby während unserer NAP20 Tour, traf eine kleine Gruppe von uns Orchestermitgliedern auf Anni Komppa, die uns mit ihrer begeisternden motivierten Art unsere Berührungsängste zu nehmen versuchte und den Funken des Projekts in uns säte. Mal einfach etwas tun, was nicht in der eigenen Komfortzone liegt, keine Ahnung haben, was die konkrete eigene Verantwortung und Aufgabe sein würde und was dabei herauskommt, ein Prozess mit ungewissem Ausgang: die Herausforderung, sich auf etwas Unbekanntes einzulassen, war gesetzt! 

Das erste Treffen mit der Schulklasse der Walter-Kolb-Schule in Höchst war eine Überraschung in vielerlei Hinsicht. Die Jugendlichen waren so aufgeschlossen, interessiert und so nett! Welche Teenager-Klischees man erwartet, ist eigentlich traurig… warum nur? Meriam und ich stellten die Klarinette und das Cello vor, das Orchester, den Beruf des Musikers und stellten uns den Fragen der Jugendlichen. Was kostet ein Instrument? Wie viel verdient man als Musiker_in? Können Sie was vorspielen? My heart will go on… das war schön! Können Sie *spezieller Popsong, nie gehört den Titel und leider für diese Stelle nicht gemerkt* spielen, Clara? Nein leider nicht *ich bin so ein klassischer Musik-Nerd, dem noch das Popmusik-Knowhow abgeht leider…* 

Education DieGeister IMG 4585 01

Das Zusammentreffen mit der Klasse hat mir wieder gezeigt, wie sehr die klassische Musikszene wie  eine Blase existiert und was für ein spezielles und für viele unbekanntes Terrain es ist, was wir da tun. Was ist ein Komponist, kennt ihr jemanden? Rihanna? Vivaldi? Was ist ein Orchester, was gibt es für Instrumente? Akkordeon, Piano? Was ist eigentlich klassische Musik? Filmmusik? Diese Situation hinterfragte für mich wieder meine Aufgabe als Musikerin… Es ist wichtig, mehr zu tun und weiter zu denken als das traditionelle Spielen von Konzerten auf der Bühne in tradierten Formaten. Wir sind herausgefordert, unsere Musik weiter zu tragen, Begeisterung zu säen, sich auszutauschen und die kulturelle Bildung zu bereichern. 

Unser Thema: der Zauberlehrling, Goethe und die Vertonung von Dukas… Damit galt es sich jetzt kreativ auseinander zu setzen in den nächsten Wochen. Zum Einstieg schauten wir mit der Klasse die Disney-Verfilmung zum Zauberlehrling. Ja, die Musik, die ihr dort hört, ist klassische Musik! Das Zauberlehrling-Thema spielt das Fagott, hört ihr das? Was ist ein Fagott? Wie funktioniert das?  Von der Klasse sammelten wir dann die Interessen: Wie wollt ihr künstlerisch arbeiten? Da war Motivation! Tanzen, Singen, Schauspiel, ja auch Computerspiele…  

Bei unserem Planungstreffen in der Schwedler-Straße sollten dann konkrete Umsetzungspläne entstehen. Wir teilten unter uns auf, wer welchen Workshop leiten sollte. Ich landete in der Situation, mit den zum Singen ambitionierten Jugendlichen arbeiten zu dürfen. Einen kleinen Workshop leiten? Vor einer Klasse stehen? Einen Song schreiben? Einen Prozess anleiten, von dem ich selber nicht weiß wo er enden soll? Keine Erfahrung, kein genaues Wissen und vor allem nicht die gewohnte Strategie fahren können, zuhause alles exzessiv zu üben, bevor man sich der Präsentation stellt: das war gleichzeitig Überforderung und Herausforderung! Aber in jedem Fall eine Möglichkeit zu wachsen und zu lernen. Wie nähere ich mich der Ballade der Zauberlehrling durch das Singen? Wie schlage ich eine Brücke von den Vorrausetzungen der Schüler_innen zu meinem Bildungsauftrag, klassische Musik und Dukas Komposition „Der Zauberlehrling“ mit einzubeziehen? 

Der erste Tag dann mit meiner kleinen Schülergruppe kam. Wir wollen einen eigenen Song schreiben! Wir wollen kreativ arbeiten, egal wie! Wir tasteten uns über den Text heran und analysierten die Ballade. Was passiert? Was erlebt der Zauberlehrling, welche Zustände durchläuft er? Neugier, Faulheit und Selbstüberschätzung, die Dinge geraten aus dem Ruder, Hilfe von außen naht: So fassten wir die Ballade zusammen. Kennt ihr eigene Situationen aus eurem Leben, die einem ähnlichen Verlauf folgen? Aus dieser Fragestellung entstanden eigene Song-Texte, die wir dann in den folgenden Stunden rhythmisierten. Zunächst war es Sprechgesang über Playback-Akkorden von Youtube… Später konnten diese sogar durch Klavier- und Gitarren-Künste aus der Klasse ersetzt werden! 

Geplant war, dass die Bausteine, die in den einzelnen Workshops „Tanzen“, „Schauspiel“ und „Singen“ entstanden sind, dann zusammen ein Gesamtkunstwerk bilden, welches in einer Aufführung münden sollte. Es ist sehr schade, dass dieser wesentliche Teil aufgrund der aktuellen Gesundheits-Krise nicht stattfinden konnte. Wir versuchen derzeit, die Ergebnisse der stattgefundenen Arbeit, in einem kurzen Film zu präsentieren, um so doch einen runden, alternativen Abschluss für dieses sehr schöne Projekt zu finden. 

***
Clara Franz / Violoncello

Education DieGeister IMG 1874

Top