HAP20 Banner

Facettenreich, anspruchsvoll, beständig: Seit mehr als 40 Jahren fördert und fordert die Junge Deutsche Philharmonie die Nachwuchselite der deutschsprachigen Musikhochschulen. In diesem Orchester arbeitet sie mit renommierten Solist*innen und Dirigent*innen, konzertiert in den großen Konzertsälen weltweit, engagiert sich in Gremien, wächst und reift in einem Klangkörper mit höchsten künstlerischen Ansprüchen. 

Im Herbst 2022 präsentieren die Junge Deutsche Philharmonie und das ETA Hoffmann Theater Bamberg eine Neuinszenierung von Georg Friedrich Händels Oper Alessandro (Musikalische Leitung: Gottfried von der Goltz, Regie: Sibylle Broll-Pape, Bühne und Kostüme: Trixy Royeck).

Die Besetzung der Gesangspartien für die ursprünglich im Herbst 2020 geplante Produktion erfolgte in Kooperation mit der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen im Rahmen eines Vorsingens in Frankfurt am Main. Durch die pandemiebedingte Verschiebung der Produktion müssen einige Solo-Partien nun neu besetzt werden.

ZU BESETZENDE ROLLEN (mit Anforderung für die Videobewerbung)                          
Lisaura, Sopran (Arie Nr. 9 „No, più soffrir non voglio“)
Rossane, Sopran (Arie Nr. 12 „Un lusinghiero dolce pensiero“)
Leonato, Tenor (Arie Nr. 13 „Pregi son d‘un‘alma grande“)
Clito, Bass (Arie Nr. 14 „A sprone, a fren leggiero“)

TEILNAHMEBEDINGUNGEN                       
Am Vorsingen können Gesangsstudierende teilnehmen, die an einer deutschsprachigen Musikhochschule immatrikuliert sind. Die Teilnahme am Vorsingen erfolgt per Videoeinsendung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verpflichten sich, im Falle einer Auswahl durch die Jury zu den Rahmenbedingungen (s.u.) an der Operninszenierung mitzuwirken.

EINSENDESCHLUSS: 30.04.2022

ANMELDUNG                                                      
per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Video mit der oben geforderten Arie (inkl. Begleitung)
- Tabellarischer Lebenslauf

ZEITPLAN OPERNPRODUKTION            
Ab 3. September 2022: Probenbeginn in Bamberg
Ab 18. September 2022: Proben mit Orchester in Bamberg
29. September 2022: Premiere im ETA Hoffmann Theater Bamberg
30. September–8. Oktober 2022: weitere Aufführungen im ETA Hoffmann Theater Bamberg

RAHMENBEDINGUNGEN                            
Die Gewinnerinnen und Gewinner nehmen unentgeltlich an der Opernproduktion teil. Sie werden während der gesamten Projektdauer in Bamberg in Doppelzimmern untergebracht und verpflegt (z.T. Auszahlung von Spesen). Darüber hinaus werden einmalig An- und Abreise nach/von Bamberg vom/zum jeweiligen Studien-/Heimatort der Teilnehmenden übernommen (Deutsche Bahn, 2. Klasse mit Bahncard 50).

KONTAKT UND FRAGEN                              
Fon +49 (0)69 94 34 30 51
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Top