Am 18. Mai 1848 versammelten sich in der Frankfurter Paulskirche die Mitglieder des ersten gesamtdeutschen Parlaments, um über eine freiheitliche Verfassung zu beraten. Zum 175. Jahrestag feiert Frankfurt diesen Meilenstein demokratischer Kultur mit einem großen Bürgerfest. Dabei darf die Junge Deutsche Philharmonie als basisdemokratisch organsiertes Orchester nicht fehlen:
Am 18. Mai 2023, 19.00 Uhr gestaltet daher das Elaia Quartett, das sich aus Mitgliedern der Jungen Deutschen Philharmonie gegründet hat, ein Konzert im Jüdischen Museum, das die Brücke zwischen Musik und dem Geist der Paulskirche schlägt. Gespielt werden Werke von Dmitri Schostakowitsch, Fanny Hensel und Leoš Janáček.
In einem anschließenden Werkstattgespräch berichten die Musikerinnen zusammen mit unserem Vorstandssprecher Joshua Dahlmanns, wie Basisdemokratie in der Jungen Deutschen Philharmonie gelebt wird und warum die Zusammenarbeit als Ensemble demokratische Werte schult. Das Konzert findet auf Einladung des Bürgervereins Demokratieort Paulskirche e.V. statt.
Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Elaia Quartett
Theresa Jensen, Violine
Leonie Flaksman, Violine
Francesca Rivinius, Viola
Karolin Spegg, Violoncello
DO 18.05.2023 / 19.00 Uhr Frankfurt, Jüdisches Museum Frankfurt