Banner 1108x500 Saison2021

Die Junge Deutsche Philharmonie versammelt die besten Musikstudierenden deutschsprachiger Musikhochschulen, die mit Herzblut musizieren und die Musikwelt von morgen gestalten wollen. Wie vielfältig das Zukunftsorchester arbeitet, zeigt die Saison 2020/2021. Los geht’s Anfang September mit dem biennalen Festival FREISPIEL, das 2020 ganz im Zeichen von Beethoven steht. Unter dem Titel ALLE SINNE FÜR DIE SIEBTE inszenieren die MusikerInnen gemeinsam mit einem Action Painter, zwei Choreographinnen, einer Physical Acting- sowie einer Video-Künstlerin eine multimediale und interaktive Performance zu Beethovens 7. Sinfonie unter Leitung von Joolz Gale. Klassischer wäre es im Herbst geworden, wenn in Kooperation mit dem ETA Hoffmann Theater Händels dreiaktige Oper ALESSANDRO in Bamberg aufgeführt worden wäre. Das Projekt musste in Folge der Corona-Pandemie abgesagt werden. Das traditionelle Neujahrskonzert in der Alten Oper Frankfurt ist 2021 dem Element des Wassers gewidmet. Unter dem Titel GEZEITEN dirigiert Alondra de la Parra u. a. Tan Duns Schlagzeugkonzert Tears of Nature mit Solist Simone Rubino. Auf der Frühjahrstournee REIGEN begleitet Veronika Eberle das Orchester als Solistin in Bartóks 2. Violinkonzert. Außerdem stehen Werke von Webern und Strawinsky auf dem Programm, die unter Leitung von Jonathan Nott auf einer europaweiten Tournee präsentiert werden. 
Neben dem großen sinfonischen Repertoire und zeitgenössischer Musik präsentiert die Junge Deutsche Philharmonie ebenfalls regelmäßig Kammermusik: Unter dem Titel TONADAS werden im Februar Werke südamerikanischer Komponisten im Rhein-Main-Gebiet gespielt, im Juni bei HERBSTLIED die 160-jährige Freundschaft zwischen Deutschland und Japan mit einem abwechslungsreichen Programm aus beiden Ländern gefeiert.

Top