Seit 2001 existiert das Kuratorium der Jungen Deutschen Philharmonie. Der Zusammenschluss namhafter Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft unterstützt die Aktivitäten des Orchesters in vielfältiger Weise.
Mitglieder des Kuratoriums:
Eckhard Sachse (Vorsitzender), Rechtsanwalt und Notar a.D.
Dr. Wolfgang Büchele, CEO M+W Group
Bergit Gräfin Douglas, Innenarchitektin und Inhaberin von MM Design
Dr. Andreas Fendel, Founding Partner Quadriga Capital Beteiligungsberatung GmbH (†)
Dr. Jürgen B. Mülder, Unternehmensberatung Dr. Jürgen B. Mülder, Board Consultants International
Karl von Rohr, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Deutsche Bank AG
Karl von Rohr, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Deutsche Bank AG
Maria E. Thoma, Juristin (stellvertretende Vorsitzende)
Hans Ufer, ehemals Mitglied des Vorstands der ERGO Versicherungsgruppe AG
Hans Ufer, ehemals Mitglied des Vorstands der ERGO Versicherungsgruppe AG
Dr. Gabriele Werner, Managing Partner AltoPartners
Um die Junge Deutsche Philharmonie auch in der kulturellen Landschaft noch besser zu verorten, wurde zudem 2014 ein Beirat ins Leben gerufen. Die Junge Deutsche Philharmonie ist glücklich und stolz, auch hier ein hochkarätiges Gremium vorweisen zu können.
Mitglieder des Beirats:
Marcus Rudolf Axt, Intendant Bamberger Symphoniker
Dr. Markus Fein, Intendant und Geschäftsführer Alte Oper Frankfurt
Dr. Winrich Hopp, Künstlerischer Leiter „Musikfest Berlin“ der Berliner Festspiele und „musica viva“ des Bayerischen Rundfunks
Louwrens Langevoort, Intendant Kölner Philharmonie und Geschäftsführer KölnMusik GmbH
Dr. Markus Fein, Intendant und Geschäftsführer Alte Oper Frankfurt
Dr. Winrich Hopp, Künstlerischer Leiter „Musikfest Berlin“ der Berliner Festspiele und „musica viva“ des Bayerischen Rundfunks
Louwrens Langevoort, Intendant Kölner Philharmonie und Geschäftsführer KölnMusik GmbH
Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann, Vorsitzende Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und Präsidentin Hochschule für Musik und Theater Hannover
(Vertretung: Prof. Anne-Kathrin Lindig, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar)