-
Ausgabe 52 / Sommer 2023
-
Ausgabe 51 / Frühjahr 2023
-
Ausgabe 50 / Winter 2022
-
Ausgabe 49 / Sommer 2022
-
Ausgabe 48 / Frühjahr 2022
-
Ausgabe 47 / Winter 2021
-
Ausgabe 46 / Sommer 2021
-
Ausgabe 45 / Frühjahr 2021
-
Ausgabe 44 / Winter 2020
-
Ausgabe 43 / Sommer 2020
-
Ausgabe 42 / Frühjahr 2020
-
Ausgabe 41 / Winter 2019
-
Ausgabe 40 / Sommer 2019
-
Ausgabe 39 / Frühjahr 2019
-
Ausgabe 38 / Winter 2018
-
Ausgabe 37 / Sommer 2018
-
Ausgabe 36 / Frühjahr 2018
-
Ausgabe 35 / Winter 2017
-
Ausgabe 34 / Herbst 2017
-
Ausgabe 33 / Frühjahr 2017
-
Ausgabe 32 / Winter 2016
-
Ausgabe 31 / Sommer 2016
-
Ausgabe 30 / Frühjahr 2016
-
Ausgabe 29 / Winter 2015
-
Ausgabe 28 / Sommer 2015
Download -
Ausgabe 27 / Frühjahr 2015
Download -
Ausgabe 26 / Winter 2014
Download -
Ausgabe 25 / Sonderausgabe 40 Jahre JDPh
Download -
Ausgabe 24 / Sommer 2014
Download
-
Ausgabe 23 / Frühjahr 2014
Download
-
Ausgabe 22 / Winter 2013
Download
-
Ausgabe 21 / Sommer 2013
Download
-
Ausgabe 20 / Frühjahr 2013
Download
-
Ausgabe 19 / Winter 2012
-
Ausgabe 18 / Sommer 2012
-
Ausgabe 17 / Frühjahr 2012
-
Ausgabe 16 / Winter 2011
-
Ausgabe 15 / Sommer 2011
-
Ausgabe 14 / Frühjahr 2011
-
Ausgabe 13 / Winter 2010
-
Ausgabe 12 / Sommer 2010
-
Ausgabe 11 / Frühjahr 2010
-
Ausgabe 10 / Winter 2009
-
Ausgabe 9 / Sommer 2009
-
Ausgabe 8 / Frühjahr 2009
-
Ausgabe 7 / Winter 2008
-
Ausgabe 6 / Sommer 2008
Spannende Interviews mit unseren Künstlerinnen und Künstlern, interessante Details zu unseren aktuellen Programmen und Projekten, Neuigkeiten aus dem Orchesteralltag und von den Freunden der Jungen Deutschen Philharmonie bietet „Der Taktgeber“. Das gedruckte Infomagazin erscheint drei Mal im Jahr.
Gerne können Sie das Magazin HIER kostenlos abonnieren.
Viel Spaß beim Lesen!
Utopie mit Knallbonbon
André de Ridder, Dirigent der Herbsttournee 2021 FREIGEIST, im Interview mit Thilo Braun
Europäische und japanische Klangfarben
Joshua Dahlmanns, Klarinettist und Mitglied im Programmausschuss, über das Programm der Sommer-Kammermusik HERBSTLIED / 秋の歌.
Im Frühling zum Opfer gefallen
Kein REIGEN in Pandemie-Zeiten: Musikjournalist Jesper Klein über das Programm der ausgefallenen Frühjahrstournee 2021.
EIN ZUSAMMENKOMMEN ZWEIER KONTINENTE
Mario Alarcón Cid stellt im Taktgeber 44 das Kammermusikprogramm TONADAS vor.
FREISPIEL DER SINNE
Karolin Spegg, Lucy Flournoy und Daniel Finkernagel im Interview mit Heidrun Eberl über ALLE SINNE FÜR DIE SIEBTE
Ein Spiegel der Geschichte
Stefan Fricke im Gespräch mit Philipp Vetter (Junge Deutsche Philharmonie) und Dietmar Wiesner (Ensemble Modern) über die geplante Frühjahrstournee 2020. Die Konzerte in Weikersheim, Berlin, Frankfurt und Hamburg wurden abgesagt.
Mit Klang komponieren
Sylvain Cambreling im Gespräch mit Stefan Fricke über „Les espaces acoustiques“ von Gérard Grisey.
Facing the future
Andrew Greens Porträt von Sir George Benjamin aus dem Taktgeber Nr. 41 im englischen Original
„MEHR SINGEN!“
Julia Kaiser im Gesrpäch mit dem Dirigenten und Solisten der Frühjahrstournee 2019 – CREDO Jörg Widmann
MENSCHLICHKEIT UND TOLERANZ
Wir, die Junge Deutsche Philharmonie, betonen, dass wir für Vielfalt und Miteinander stehen. Unsere Mitglieder kommen aus über 30 Nationen. Ohne Offenheit und Neugierde können wir nicht bestehen.